prüfbau FG II Präzisions-Falzgerät
Das prüfbau FG II Präzisions-Falzgerät wurde für die Durchführung eines Laborfalzes unter definierten Bedingungen entwickelt. Mit dem Prüfgerät lassen sich Bedruckstoffe bis zu einer Dicke von 750 µm falzen. Die Einstellung der Falzkraft findet dabei unter Berücksichtigung der Papierdicke statt, d. h. alle Bedruckstoffe, die sich innerhalb des o. g. Dickenspektrums befinden können bei gleicher Falzkraft gefalzt werden.
Damit die zu falzenden Papierproben besser in den Falzspalt eingeführt werden können, ist es erforderlich, diese mit dem Vorfalzgerät VFG so vorzufalzen, dass noch keine mechanische Beeinträchtigung des Papiers im Falzbereich entsteht.
Das FG II besteht im Wesentlichen aus 2 parallel übereinander angeordneten Walzen. Die untere Walze wird durch einen Elektromotor angetrieben und ermöglicht somit einen automatischen Einzug der zu falzenden Probe (optional ist auch Handradantrieb möglich).
Die obere Walze läuft frei und ist beweglich zur unteren Walze gelagert. Die Falzkraft wird durch eine automatische Kraftanstellung erzeugt. Die obere Walze drückt dann das zu falzende Papier gegen die untere Walze.
Der prüfbau FG II Präzisions-Falzgerät wurde hauptsächlich für folgende Einsatzzwecke konzipiert:
- Untersuchung des Falzverhaltens von ungestrichenen Bedruckstoffen
- Untersuchung des Falzverhaltens von gestrichenen Bedruckstoffen insbesondere im Hinblick auf Strichbrechen
- Untersuchung von Rollenoffsetpapieren insbesondere im Hinblick auf Falzbrechen nach thermischer Belastung der Papiere im Heißlufttrockner.